Bauelement

Bauelement
Bau|ele|ment 〈n. 11Bauteil, insbes. größeres vorgefertigtes Teil bei der Fertigbauweise

* * *

Bau|ele|ment, das:
vorgefertigtes Teilstück für den Bau von Häusern, Maschinen u. Ä.; 2Bauteil.

* * *

Bauelement,
 
1) Bautechnik: konstruktives Einzelteil eines Bauwerks, z. B. Decken-, Wand- oder Treppenteil, das maßgenau vorgefertigt ist und mit anderen Bauelementen auf der Baustelle möglichst ohne Nacharbeit verbunden werden kann.
 
 2) Elektrotechnik und Elektronik: kleinste funktionell und konstruktiv bestimmbare Einheit in elektrischen oder elektronischen Schaltungen und Geräten, die aufgrund ihrer speziellen physikalischen Eigenschaften bestimmte Funktionen, z. B. Verstärken, Gleichrichten, Schalten u. a., ausführen kann. Man unterscheidet diskrete Bauelemente als kleinste funktionelle und konstruktive Einheiten (z. B. Widerstände, Dioden, Transistoren, Steckverbindungen), die vielfach zu auswechselbaren Modulen zusammengefasst sind, und die in zunehmendem Maße verwendeten integrierten Bauelemente, bei denen mehrere, meist sehr viele, funktionelle Einheiten eine kleinste konstruktive Einheit bilden, z. B. die integrierten Schaltungen, in deren Halbleitersubstrat (Chip) jeweils einige 100 000, bei »Megachips« sogar einige Mio. funktionelle Schalt- und Logikelemente untergebracht sein können. Energetisch gesehen wirkt ein Bauelement als Energiewandler. Als aktive Bauelemente bezeichnet man in diesem Sinne z. B. Transistoren und Elektronenröhren, mit deren Hilfe sich Spannungen und Ströme verstärken oder steuern lassen, als passive Bauelemente dagegen solche (z. B. Widerstände, Kondensatoren, Spulen), die dazu nicht in der Lage sind. Nach ihren elektrischen Übertragungseigenschaften, die sich z. B. als Strom-Spannungs-Kennlinien auf dem Bildschirm eines Oszilloskops darstellen lassen, werden lineare und nichtlineare Bauelemente unterschieden. Von den bislang genannten elektronischen Bauelementen (nach dem für das Verhalten des Bauelements entscheidenden Werkstoff vorwiegend Halbleiterbauelemente und magnetische Bauelemente aus Magnetwerkstoffen, z. B. Ferritbauelemente) lassen sich die elektromechanischen Bauelemente abgrenzen; hierzu gehören z. B. Relais, Schalter und Steckverbinder.

* * *

Bau|ele|ment, das: eines der [Grund]bestandteile, aus dem etw. (bes. eine Maschine, ein Haus) zusammengebaut wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bauelement — Bauteil, Bauelement oder Konstruktionselement bezeichnet: Einzelteil im Sinne der Dokumentationssystematik nach DIN 6789 Modul im Sinne der Konstruktionslehre, siehe Modularisierung Bauteil (Technik), ein Einzelteil eines technischen Komplexes… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauelement — komponentas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. component; constituent vok. Baueinheit, f; Bauelement, n; Baustein, m; Bauteil, m; Bestandteil, m; Gemengteil, m; Komponente, f rus. компонент, m pranc. composant, m; constituant, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Bauelement — elementas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. cell; element vok. Bauelement, n; Element, n; Zelle, f rus. элемент, m pranc. cellule, f; élément, m; pile, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Bauelement — das Bauelement, e (Mittelstufe) Bestandteil eines Bauwerks oder einer Maschine Synonym: Bauteil Beispiel: Die einzelnen Bauelemente müssen zusammengesetzt werden …   Extremes Deutsch

  • Bauelement (Bauwesen) — Als Bauelement wird im Bauwesen eine Bauteilgruppe bezeichnet, die dem Schließen sämtlicher Bauwerksöffnungen dient. Hierzu gehören also Treppen (und ihre Anbauteile), Fenster, Tore, Türen und hierbei auch die entsprechenden Zargen. Aufgrund… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauelement mit Ladungskopplung — krūvio sąsajos įtaisas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. charge coupled device vok. Bauelement mit Ladungskopplung, n; ladungsgekoppelter Baustein, m; ladungsgekoppeltes Bauelement, n rus. прибор с зарядовой связью, m pranc.… …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Bauelement im Vorwärtszweig — tiesioginio ryšio elementas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. forward element vok. Bauelement im Vorwärtszweig, n; Bauteil im Vorwärtszweig, m; Glied im Vorwärtszweig, n rus. элемент прямой связи, m pranc. organe à action directe, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Bauelement auf Basis von amorphen Halbleitern — amorfinio puslaidininkio įtaisas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. amorphous semiconductor device vok. Bauelement auf Basis von amorphen Halbleitern, n rus. прибор на аморфном полупроводнике, m pranc. dispositif au semi… …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Bauelement mit Elektronenübertragung — elektronų pernašos įtaisas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. transferred electron device vok. Bauelement mit Elektronenübertragung, n; Elektronentransferbauelement, n rus. прибор с переносом электронов, m pranc. dispositif à… …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Bauelement mit Ladungsübertragung nach dem Eimer-Brigade-Prinzip — kopėtėlinės krūvio pernašos įtaisas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. bucket brigade charge transfer device vok. Bauelement mit Ladungsübertragung nach dem Eimer Brigade Prinzip, n rus. прибор с переносом заряда типа пожарная… …   Radioelektronikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”